Fluid NC V3.9.1 – So funktioniert das Update beim Kellerboard
Fluid NC – So funktioniert das Update beim Kellerboard
Wenn du ein Fan von DIY-CNC-Maschinen bist oder mit unserem Kellerboard an deinem K40 arbeitest, ist dir Fluid NC sicher schon ein Begriff. Diese innovative Firmware ist bekannt für ihre Flexibilität und leistungsstarken Funktionen, besonders in Kombination mit ESP32-Boards. Aber wie führt man ein Update auf Fluid NC durch, und was sollte man dabei beachten? In diesem Beitrag erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du dein Kellerboard mit der neuesten Version von Fluid NC auf den neuesten Stand bringst.
Was ist Fluid NC überhaupt?
Fluid NC ist eine moderne CNC-Firmware, die auf dem ESP32-Controller läuft. Im Vergleich zu anderen Lösungen wie GRBL oder Marlin bietet Fluid NC eine hohe Flexibilität. Es unterstützt mehrere Achsen, Makros und ist leicht über Konfigurationsdateien anzupassen – und das alles ohne den Code zu ändern. Für Maker und DIY-Enthusiasten, die das Beste aus ihrem Kellerboard herausholen wollen, ist Fluid NC eine beliebte Wahl.
Aber wie sorgt man dafür, dass das System immer auf dem neuesten Stand ist? Ein Update ist der Schlüssel, um von neuen Funktionen und Bugfixes zu profitieren.
Warum solltest du Fluid NC updaten?
Ein Firmware-Update bringt viele Vorteile mit sich:
- Neue Features: Jede Version kommt oft mit zusätzlichen Funktionen, die deine CNC-Maschine noch leistungsstärker machen können.
- Fehlerbehebungen: Updates korrigieren bekannte Bugs und machen dein System stabiler.
- Kompatibilität: Neue Hardware oder Software erfordert oft eine aktualisierte Firmware, damit alles reibungslos zusammenarbeitet.
Mit einem Update bleibst du also nicht nur auf dem neuesten Stand der Technik, sondern sorgst auch für mehr Sicherheit und Stabilität.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Fluid NC Update mit dem Webinstaller
1. Öffne den Webinstaller
Rufe den Fluid NC Webinstaller in deinem Browser auf (am besten mit Microsoft Edge).
2. Verbinde dein Kellerboard
- Schließe dein Kellerboard per USB-Kabel an deinen Computer an.
- Klicke auf der Webseite auf „Connect“.
- Dein Browser fragt dich nach dem gewünschten COM-Port – wähle hier das Kellerboard aus.
3. Upgrade starten
- Klicke auf „Upgrade Fluid NC“, um den Update-Prozess zu starten.
- Wähle die neueste Version der Firmware aus.
4. Board und Einstellungen auswählen
- Wähle als nächstes ESP32 aus, da dein Kellerboard auf diesem Controller basiert.
- Die Standardoption für die Verbindung ist WiFi – diese kannst du einfach übernehmen.
Achtung: Solltest du auf „Fresh Install“ klicken, wird alles zurückgesetzt, und du musst dein Kellerboard komplett neu konfigurieren. Falls du deine bisherigen Einstellungen behalten möchtest, achte darauf, diese Option NICHT auszuwählen.
5. Firmware installieren
- Drücke auf „Install“, und der Installer erledigt den Rest für dich.
- Lehne dich zurück und warte, bis die Installation abgeschlossen ist.
6. Fertig!
Sobald der Webinstaller dir anzeigt, dass der Vorgang abgeschlossen ist, ist dein Kellerboard erfolgreich auf die neueste Fluid NC-Version aktualisiert.
7. Terminal öffnen und Reset durchführen
Nach der Installation solltest du sicherstellen, dass alles korrekt eingerichtet wurde:
- Klicke im Webinstaller auf „Terminal“.
- Drücke dort auf „Reset“, um das Kellerboard neu zu starten.
Sobald der Reset durchgeführt wurde, sollte das Board die neueste GRBL-Version anzeigen. Nun kannst du mit dem Testen beginnen, ob alle Funktionen wie erwartet arbeiten – überprüfe dabei insbesondere die Bewegungen der Achsen, Endschalter und Makros. Wenn alles reibungslos funktioniert, bist du bereit für dein nächstes CNC-Projekt!
Häufige Probleme und Lösungen
- Fehler beim Flashen: Überprüfe, ob der richtige COM-Port ausgewählt ist und ob das Board im Bootloader-Modus ist. (Neustarten)
- Maschine reagiert nicht: Stelle sicher, dass die Konfigurationsdateien mit der neuen Firmware kompatibel sind. Manchmal sind kleine Anpassungen nötig.
- USB-Verbindung bricht ab: Teste ein anderes USB-Kabel oder Port.
Fazit: Updaten leicht gemacht – Hol das Beste aus deinem Kellerboard!
Das Update von Fluid NC auf deinem Kellerboard ist super einfach und dauert nur wenige Minuten. Mit der richtigen Vorbereitung und den klaren Schritten bist du im Handumdrehen auf dem neuesten Stand. Und das Beste: Du profitierst sofort von neuen Features, besserer Leistung und einer noch zuverlässigeren Maschine!