Prüfung & Analyse

Die Analyse und Prüfungen bei der Elektronikentwicklung sind wichtige Schritte, um sicherzustellen, dass die entwickelte Elektronik ordnungsgemäß funktioniert und alle Anforderungen erfüllt. Dies kann durch verschiedene Tests und Analysen erreicht werden, wie zum Beispiel die Überprüfung des Schaltplans, die Überprüfung der elektrischen Eigenschaften, die Überprüfung der mechanischen Eigenschaften und die Überprüfung der Softwarefunktionalität.

Hardwaretests

Hardwaretests sind bei der Elektronikentwicklung einer der wichtigsten Kernpunkte. Diese Tests zielen darauf ab, die Hardware-Komponenten eines elektronischen Systems auf ihre Funktionalität und Zuverlässigkeit zu überprüfen. Diese Überprüfungen können durchgeführt werden, indem man die Hardware auf ihre elektrischen Eigenschaften und z.B. thermische, EMV, … Eigenschaften hin überprüft. Hardwaretests sind ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung von Elektronik, da sie dazu beitragen können, mögliche Fehler in der Hardware frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Systemtests sind bei der Elektronikentwicklung ein Test, die dazu dienen das Gesamtsystem aus Hardware und Software auf seine Funktionalität und Zuverlässigkeit zu überprüfen. Dieser Test wird durchgeführt, nachdem die einzelnen Hardware- und Software-Komponenten des Systems getestet wurden und sichergestellt wurde, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Im Systemtest werden die verschiedenen Komponenten des Systems zusammengeführt und auf ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit hin überprüft. Dieser Test ist ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung von Elektronik, da er dazu beitragen kann, mögliche Fehler im Gesamtsystem frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Systemtests

Langzeitests

Langzeittests sind bei der Elektronikentwicklung ein Prüfverfahren welches dazu dient, die Zuverlässigkeit und die Lebensdauer eines elektronischen Systems über einen längeren Zeitraum zu überprüfen. Dieser Test wird durchgeführt, nachdem das System seine grundlegenden Funktionen ordnungsgemäß erfüllt hat und bereit ist, in Betrieb genommen zu werden. Im Langzeittest wird das System über einen längeren Zeitraum ausgiebig getestet, um sicherzustellen, dass es auch unter realen Bedingungen zuverlässig und langlebig ist. Ein Langzeittest ist ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung von Elektronik, da er dazu beitragen kann, mögliche Probleme, die erst nach längerer Nutzung des Systems auftreten können, frühzeitig zu erkennen und zu beheben.