Qualitätskontrolle & Testen
In einer Qualitätskontrolle werden Produkte oder Dienstleistungen auf ihre Qualität und Übereinstimmung mit bestimmten Standards überprüft. Dabei werden mögliche Fehler oder Mängel entdeckt und behoben, bevor das Produkt oder die Dienstleistung an den Kunden geliefert wird. Die Qualitätskontrolle ist ein wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung und dient dazu, die Qualität der Produkte oder Dienstleistungen zu verbessern und sicherzustellen, sodass sie den Anforderungen der Kunden entsprechen.

Testen - das A und O für ein solides Produkt
Die KELDIN Electronics UG kann verschiedene Tests durchführen, um sicherzustellen, dass die elektronischen Komponenten und Geräte ordnungsgemäß funktionieren und den Anforderungen der Kunden entsprechen.
Zu den häufigsten Tests in einer Elektronikfertigung gehören Funktionstests, Leistungstests, Zuverlässigkeitstests.
Weitere Tests, die durchgeführt werden können, sind Sicherheitstests, die überprüfen, ob die Geräte sicher sind, und Umwelt- und Kompatibilitätstests, die überprüfen, wie die Geräte auf verschiedene Umweltbedingungen und andere Geräte reagieren.
Bei Anfragen oder Fragen zum Thema testen können Sie uns jederzeit gerne Kontaktieren
Funktionstests
Funktionstests sind Tests, die dazu dienen, die grundlegenden Funktionen eines Geräts oder einer Komponente zu überprüfen. Sie werden häufig in der Entwicklungs- und Fertigungsphase von Elektronikgeräten durchgeführt, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Funktionstests können manuell oder automatisiert durchgeführt werden und umfassen in der Regel eine Reihe von Testschritten, die auf die Funktionsweise des Geräts oder der Komponente abgestimmt sind. Zum Beispiel kann bei einem Funktionstest eines Smartphones überprüft werden, ob der Bildschirm ordnungsgemäß funktioniert, ob sich das Gerät einschalten lässt und ob die verschiedenen Anwendungen ordnungsgemäß ausgeführt werden.
Leistungstests
Leistungstests sind Tests, die dazu dienen, die Leistungsfähigkeit eines Geräts oder einer Komponente unter verschiedenen Bedingungen zu messen. Sie werden häufig in der Entwicklungs- und Fertigungsphase von Elektronikgeräten durchgeführt, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen der Kunden entsprechen. Leistungstests können manuell oder automatisiert durchgeführt werden und umfassen in der Regel eine Reihe von Testschritten, die auf die Leistungsfähigkeit des Geräts oder der Komponente abgestimmt sind. Zum Beispiel kann bei einem Leistungstest eines Smartphones überprüft werden, wie lange der Akku hält, wie schnell das Gerät startet und wie gut es sich unter verschiedenen Nutzungsszenarien verhält.
Zuverlässigkeitstests
Zuverlässigkeitstests sind Tests, die dazu dienen, die Zuverlässigkeit eines Geräts oder einer Komponente zu überprüfen. Sie werden häufig in der Entwicklungs- und Fertigungsphase von Elektronikgeräten durchgeführt, um sicherzustellen, dass sie lange Zeit unter normalen Betriebsbedingungen funktionieren. Zuverlässigkeitstests können manuell oder automatisiert durchgeführt werden und umfassen in der Regel eine Reihe von Testschritten, die auf die Zuverlässigkeit des Geräts oder der Komponente abgestimmt sind. Zum Beispiel kann bei einem Zuverlässigkeitstest eines Smartphones überprüft werden, wie lange es unter normalen Nutzungsbedingungen funktioniert, ob es empfindlich auf Stöße oder Erschütterungen reagiert und ob es anfällig für Ausfälle oder Fehler ist.